Unterschied Coaching vs. Therapie
Während sich psychisch gesunde Menschen durch ein Coaching unterstützen lassen können, richtet sich Psychotherapie an Menschen, deren Probleme gefühlt ihren Alltag einschränken und einen krankheitswert haben. Das entscheidende ist dabei ist der hohe Leidensdruck. Anders als Coaching ist die Therapie zudem eine gesetzlich geschützte Profession. Um ehrlich zu sein, sind die Grenzen häufig fließend. Der klare Unterschied liegt darin, dass es in der Therapie um das diagnostizieren und heilen von psychischen Erkrankungen geht - das hat im Coaching keinen Platz.
Was ist Online Coaching?
Beim Online-Coaching läuft unsere Kommunikation virtuell über Internet-Medien (z.B. Zoom o.Ä.) oder auch über Telefon ab.
Wer darf Coaching eigentlich anbieten?
"Coach" ist aktuell noch keine geschützte Berufsbezeichnung. Grundsätzlich darf sich jeder so nennen und eine entsprechende Leistung anbieten. Der Unterschied liegt in den Qualifikationen, der Methode und der Erfahrung. Ich bin zugelassene Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach mit umfangreicher, systemischer Ausbildung und ausgebildeter Mezzosopran sowie Gesangspädagogin. In meinem Coaching kannst Du dich also auf eine sehr fundierte und qualifizierte Ausbildung und Erfahrung verlassen.
Unterliegt der Coach einer Schweigepflicht?
Einer gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen Coaches nicht. Vertrauen ist aber das wichtigste Fundament unserer Arbeit. Mir ist es daher wichtig, mich zu deinem Schutz an eine Verschwiegenheit zu binden, die wir natürlich auch schriftlich festhalten. Alles, was wir besprechen sowie alle Inhalte des Coachings werden, ohne deine schriftliche Freigabe, nicht an Dritte weitergegeben.
Wie ist so ein Coaching bei Dir aufgebaut?
In einem kostenfreien Erstgespräch haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen. Hier kannst Du mir von Dir, Deinen Beweggründen, Wünschen und Erwartungen erzählen. Natürlich hast Du gleichzeitig die Gelegenheit Fragen an mich zu stellen und Unsicherheiten zu klären. Im Anschluss kannst Du Dich in Ruhe entscheiden, ob wir zueinander passen und dein Anliegen gemeinsam anpacken wollen. Danach lässt sich unsere Zusammenarbeit grob in drei Phasen unterteilen, wobei das Coaching auf Dich und Deine Bedürfnisse individuell zugeschnitten ist: 1. Auftragsklärung, 2. Was hilft kurzfristig und 3. Was hilft langfristig. Buche hier doch gleich Deinen Ersttermin.
Welches Coaching passt zu mir?
Das hängt ganz davon ab, welche Ziele Du Dir setzt und wie Du sie erreichen möchtest. Brauchst Du lediglich hin und wieder einen Begleiter, ist das S.T.A.G.E.-Coaching© womöglich das Richtige für dich. Wenn Du deine Herausforderungen wirklich in der Tiefe angehen und langfristig lösen möchtest, empfehle ich Dir das S.T.A.G.E.-Mentoring©.
Wie viele Coaching Sitzungen benötige ich?
Das hängt ganz von deinem Ziel und deiner Mitarbeit ab. Eine ungefähre Abschätzung ist bei einem ersten Telefonat oder einer ersten Coachingsitzung in der Regel möglich. Erfahrungsgemäß bewegen sich die Coachings zwischen 2 und 8 Sitzungen.
In welchen Abständen finden die Coaching Sitzungen statt?
Die Häufigkeit der Sessions bestimmen wir gemeinsam. Dabei kommt es auf deine Ziele sowie die Intensität der Coachings an. Erfahrungsgemäß liegen die Sessions aber 2-4 Wochen auseinander.
Wo findet das Coaching statt?
Die Sessions finden vorwiegend online via Zoom oder im Großraum Köln statt. Beide Formate können wir nach Bedarf kombinieren. Es ist ebenso denkbar, einen gemeinsamen Spaziergang zu unternehmen. Wichtig ist mir dabei, dass die Atmosphäre für Dich und für den Prozess stimmig ist. Außerdem sollte immer gewährleistet sein, dass wir offen über alles reden können, also ohne die Ohren Dritter.
Was, wenn während des Coachings die Verbindung abbricht?
Das passiert Gott sei Dank nur sehr selten. Wir wechseln dann einfach auf das Telefon. Je nach dem, wie viel qualitative Zeit wir dadurch einbüßen, lässt sich die Session auch teilweise nachholen. Das besprechen wir dann gemeinsam.
Was, wenn ich zwischen den Coaching Sitzungen Austausch brauche?
Bei den Mentoring-Programmen ist der WhatsApp- und Telefon-Support mit drin. Wenn Du dich für einzelne Deep Dive Sessions entscheidest, ist der Support etwas eingeschränkter.
Ich habe ein S.T.A.G.E.-Coaching© gebucht und bezahlt, kann den Termin aber nicht wahrnehmen. Was ist dann?
Sei unbesorgt. Wenn Du den Termin nicht halten kannst, holen wir das Coaching einfach nach. 🙂
Bietest Du ein kostenloses Erstgespräch an?
Ja, natürlich. 🙂 In einem 30-minütigen kostenlosen Erstgespräch haben wir beide die Möglichkeit uns kennenzulernen. Hier kannst Du mir von Dir, Deinen Beweggründen, Wünschen und Erwartungen erzählen. Natürlich hast Du gleichzeitig die Gelegenheit Fragen an mich zu stellen und Unsicherheiten zu klären. Im Anschluss kannst Du Dich in Ruhe entscheiden, ob wir zueinander passen und dein Anliegen gemeinsam anpacken wollen. Hier kannst Du das kostenlose Erstgespräch buchen.
Wie schnell kann ich einen Termin bekommen?
Einen Termin kannst Du hier direkt online buchen. Dafür brauche ich 1 Tag Vorlaufzeit. Für sehr dringliche Anliegen können wir auch kurzfristig telefonieren.
Ich bin berufstätig und habe tagsüber keine Zeit. Geht das?
Na klar. 😊 Ich biete Termine ab 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends an. Idealerweise nimmst Du Dir vor und nach dem Coaching zusätzlich etwas Zeit, um dich innerlich vorzubereiten und das Coaching sacken zu lassen.
Wie kann ich dein Mentoring-Programm buchen?
Dein Einstieg in das Mentoring Programm geht über ein kostenloses Erstgespräch. Solltest Du dich während eines S.T.A.G.E.-Coachings© zu einem Mentoring entscheiden, schreibe ich Dir diese Session bei der Buchung des Mentorings gut.
Wie teuer ist dein Coaching?
Das Erstgespräch ist kostenlos. Ein S.T.A.G.E.-Coaching© liegt bei 225,00 EUR, die Mentoring-Programme über 12 Wochen liegen bei 2.000,00 EUR.
Wie bezahle ich Dein Coaching?
Die Sessions werden im Voraus bezahlt. Du kannst das Coaching per Überweisung oder auch per Paypal bezahlen.