Journaling gegen Lampenfieber im Kopf
06. Juni 2022
Journaling ist eine gute, einfache und vor allem effektive Methode, um Gedanken loszulassen, neu zu bewerten, neu zu ordnen und lang ersehnte Antworten zu finden. Für Dich als Bühnenkünstler kann diese Methode sehr hilfreich sein, wenn Du mit Lampenfieber, negativen Gefühlen und Selbstzweifeln zu tun hast. Gleichzeitig kannst Du es auch als Erfolgsbooster nutzen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich stelle Dir 4 Methoden des Journaling vor und warum du

Lampenfieber und Schlafprobleme - Teil 3
30. Mai 2022
Willkommen zum dritten und letzten Teil der Reihe „Lampenfieber und Schlafprobleme“. In diesem Teil möchte ich Dich über Schlaftabletten und Medikamente aufklären.

Lampenfieber und Schlafprobleme - Teil 2
23. Mai 2022
Willkommen zum zweiten Teil von „Lampenfieber und Schlafprobleme“. Hier möchte ich Dir einen Einblick geben, ab wann man darüber nachdenken sollte mit einem Profi über seine Schlaflosigkeit zu sprechen.

Lampenfieber und Schlafprobleme - Teil 1
16. Mai 2022
Wenn Du häufig mit Lampenfieber oder anderem Bühnenstress zu tun hast, ist dir das Phänomen möglicherweise gar nicht so fremd. Doch um gut performen zu können, müssen wir ausgeruht und ausgeschlafen sein. Mit der dreiteiligen Reihe „Lampenfieber und Schlafprobleme“ möchte ich Dir Deine Nächte wieder etwas angenehmer machen, damit Du vor Deinem großen Auftritt wieder gut schlafen kannst. In Teil eins geht es um den Zusammenhang zwischen Stress und Schlafproblemen.

Die wunderbare Kraft des Tanzens
09. Mai 2022
Tanzen wird auf der ganzen Welt als Sprache verstanden. Die Kommunikation von zwei oder mehr Menschen kann mit und ohne Hilfe von Musik ausschließlich über die körperliche Bewegung stattfinden. Sie werden insbesondere durch den Wunsch vereint, sich zum Rhythmus zu bewegen. Tanzen hat viele gute, psychologische Effekte. Hier erfährst Du die vier wichtigsten.

Lähmender Perfektionismus auf der Bühne
02. Mai 2022
Egal, ob Tanz, Schauspiel oder Musik: Uns wird nach wie vor weiß gemacht, dass der Schlüssel zum Erfolg die Fehlerlosigkeit, die absolute Perfektion sei. Das ist nicht nur während des Studiums der Fall, sondern viele kennen diesen Standard schon von zu Hause, abseits der Bühne. Dabei ist Perfektionismus ein Trugschluss.

Bessere Fehlerkultur gegen Lampenfieber
25. April 2022
Kein Künstler scheint gerne über seine Fehler auf dem Podium zu sprechen. Ein vergeigter Ton, ein Kieksen beim Singen, ein Stolperer oder ein Texthänger. Alle haben das schon einmal erlebt und doch scheint Fehlerlosigkeit und Perfektion auf der Bühne der heilige Grahl zu sein. Dabei gehört ein adäquater Umgang mit Fehlern zur wichtigsten Kernkompetenz gegen Lampenfieber.

Die Macht der Musik
18. April 2022
Hast Du Dir auch mal Gedanken darüber gemacht, warum Musik so guttut und warum wir unser Lieblingslied immer und immer wieder hören können? Einer Untersuchung zufolge stimuliert Musik genau den Bereich im Gehirn, der auch bei Drogen, Alkohol, Geld oder Suchtspiel stimuliert wird, nur dass Musik etwas „Natürliches“ ist und nicht überdosiert werden kann. Gleichzeitig hat Musik weitreichende Auswirkung auf die Struktur unseres Gehirns, unsere Emotionen und unsere Gesundheit.

Das Publikum und der Künstler als Einheit
11. April 2022
Die Vorstellung, dass das Publikum eine Art „feindliche Front“ darstellt, ist eine häufige Ursache von Lampenfieber. Dem Publikum wird dabei meist die Rolle des gnadenlosen, objektiven Beurteilers zugewiesen. Doch wenn ich den Blinkwinkel verändere, nämlich weg von der Konfrontation und hin zur Kommunikation, sehen die Dinge gleich ganz anders aus. Kommunikation statt Konfrontation.

Selbstakzeptanz gegen Lampenfieber
04. April 2022
Wenn wir unter Lampenfieber leiden, leiden wir automatisch auch unter Selbstzweifeln. "Bin ich gut genug?", "Was, wenn ich einen Fehler mache?". Dabei vergessen wir, dass wir Menschen sind und jeder Mensch macht mal einen Fehler. Selbstakzeptanz kann ein gutes Gegenmittel zum Lampenfieber sein und den Auftritt mit mehr Leichtigkeit anzugehen.

Mehr anzeigen