Sorgenpüppchen gegen Lampenfieber

“Puppen? Das ist doch was für Kinder!” Aber denkt man mal etwas darüber nach, wird schnell klar, dass es auch für uns Erwachsene tröstlich sein kann, an kleine Helferchen zu glauben. Das kann insbesondere bei Lampenfieber helfen. 

Die Sage der kleinen Püppchen

Es war einmal, in Guatemala, eine wunderschöne Prinzessin namens Ixmucane, die ein sorgenfreies und zufriedenes Leben lebte. Jede Tag kamen die Menschen zu ihr, um von ihren Sorgen zu berichten, denn nirgends waren ihre Probleme besser aufgehoben. Ixmucane empfand großes Mitleid mit den Menschen, denn sie waren nicht so sorglos und leicht im Leben wie sie. Sie wünscht sich so sehr, dass es den Menschen genauso gut gehen sollte wie ihr.

 

In einer schlaflosen Nacht wandte sie sich hilfesuchend an den Sonnengott und fragte ihn, wie sie denn den anderen Menschen helfen könne? Sie wünsche sich nichts mehr, als dass alle Menschen sorgenfrei leben könnten. Da wurde der Nachthimmel plötzlich für einen kurzen Moment hell erleuchtet und der Sonnengott sprach zu ihr, dass sie ab sofort die Gabe erhält, den Menschen alle Sorgen zu nehmen, solange sie sie nur mit ihr teilen. Die Nacht kehrte zurück.

 

Am nächsten Morgen kamen wieder die Menschen zu ihr und erzählten von ihrem Kummer. Ixmucane tröstete sie und sprach ihnen gut zu. Wie durch ein Wunder wurden ihre Probleme gelöst. Das sprach sich so schnell herum und es kamen so viele Menschen, dass die Prinzessin bald kaum noch Kraft hatte, um allen den Kummer nehmen zu können. 

 

So beschloss sie, ihre Gabe an 6 Vertreter des Landes weiterzugeben, damit die Last verteilt ist und nun alle Menschen sorgenfrei leben können.

 

Daraus entstanden schließlich die Sorgenpüppchen.

Die Sorgenpüppchen in der heutigen Zeit

Die aus Guatemala stammende Sorgenpüppchen - oder auch “Muñeca quitapena” genannt - sind ca. 1-5 cm groß und „leben“ zu sechst in einem bunten Stoffsäckchen. Gefertigt werden die kleinen Helfer für gewöhnlich aus Draht, Garn und Stoffresten. Bekleidet sind sie mit der traditionellen Kleidung der guatemaltekischen Maya. 

 

Sie werden normalerweise an Kinder verschenkt oder ausgeliehen, damit die ihren Puppen das, was sie bedrückt und worüber sie sich Sorgen machen, erzählen. Jeder Puppe darf maximal eine Sorge erzählt werden. Anschließend kommen sie zurück ins Säckchen und werden über Nacht unter das Kopfkissen gelegt, sodass alle Sorgen, Ängste und Probleme verschwunden oder weniger schlimm sind.

Aus Sorgenpüppchen Lampenfieberpüppchen machen

Wer unter seinem Lampenfieber leidet ist mit den damit verbundenen Sorgen, Ängsten und Nöten nur allzu gut vertraut. Probiere doch mal vor dem Schlafen gehen aus, Deinen Püppchen jeweils eine Sorge oder einen Gedanken zu erzählen und schau, was passiert. Wichtig ist, dass Du wirklich mit den Püppchen sprichst und nicht nur in Gedanken redest. Das mag Dir im ersten Moment komisch vorkommen, allerdings ist der Effekt sehr viel höher, weil das Gehirn dann anders arbeitet und VERarbeitet.

 

Es kann sehr viel Spaß machen, sich die kleinen Püppchen selbst zu basteln oder sie schon fertig im Internet zu kaufen. Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die fertige, kleine Sorgenpüppchen und dazu passende Säckchen verkaufen. Achte aber darauf, dass es nicht zu viele Püppchen sind. Es gibt Anbieter, die bis zu 10 Püppchen verkaufen, davon würde ich dir abraten. Viel hilft in dem Fall nicht immer viel. Du wirst feststellen, dass 6 Püppchen absolut ausreichen.

 

Du kannst dir auch 6 kleine Stofftierchen, Actionfiguren oder Püppchen kaufen. Deiner Fantasie ist hier grenzenlos.

Anleitung zur Verwendung

  • Konzentriere dich auf das Problem oder die Sorge, dessen sich das Püppchen annehmen soll.
  • Erzähle dem Püppchen, wovon es Dich befreien soll.
  • Streichle den Bauch der Puppe im Uhrzeigersinn, sodass Deine Sorgen ihr nicht weh tun.
  • Lege sie zurück ins Säckchen und unter Dein Kissen.
  • Das Ganze kannst Du mit den 6 Püppchen machen und dann beruhigt einschlafen.